Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz
Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz

 

 

Info´s unter 04262

91 88 38

Was ist ein Feuerwehr-Einsatzplan nach DIN 14095

Der Feuerwehr-Einsatzplan ist das wichtigste Instrument für den Einsatzleiter der örtlichen Feuerwehr bei einem Schadensfall in ihrem Unternehmen!

Für ihn stehen hier wichtige Detailinformationen die bedacht werden müssen. Geht es um die Wasserversorgung, den Sammelplatz, die Anzahl der Mitarbeiter die sich auf dem Betriebsgelände du in dem Betriebsgelände aufhalten.

Informationen über Gegebenheiten des bautechnischen Brandschutzes wie z.B. eine Brandwand, Feuer- und Rauchschutztüren oder aber auch Vorgehensweisen um den Schaden möglichst gering zu halten.

 

 

Wer stellt den Einsatzplan auf?

Eine klare Regelung für diese Pläne liegt bereits im Baugenehmigungsverfahren. Hier geht es darum, ob der Betrieb die Größe oder die Besonderheiten hat, dass ein Feuerwehr-Einsatzplan oder auch Feuerwehrplan erstellt werden muss.

Sofern ein Plan erstellt werden muss, ist hierzu unbedingt die örtliche Feuerwehr zu kontaktieren um entscheidende für den Einsatzfall wichtigen Punkte abzuklären.

Die Pläne sind vom Errichter oder Betreiber der baulichen Anlage zu erstellen und über die Brandschutzdienststellen letztendlich als Schlusskonzept an die örtliche / lokale Feuerwehr zu übermitteln.

Druckversion | Sitemap
© Brandschutzservice Lüneburger Heide