Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz
Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz

 

 

Info´s unter 04262

91 88 38

Feuerwehrlaufkarten

Als Feuerwehrlaufkarten werden in Deutschland Hinweisformulare bezeichnet, die der Feuerwehr bei Alarmauslösung in zumeist öffentlichen Gebäuden oder größeren Unternehmen den Weg von der Brandmeldezentrale bis zum ausgelösten Brandmelder aufzeigen.

Sie werden überwiegend von den Brandschutzfachfirmen nach DIN 14675 und/oder nach Vorgaben der örtlichen Feuerwehr jeweils objektspezifisch angefertigt. Die Pläne sind in DIN A5, DIN A4 oder in DIN A3 gehalten. Dies kann von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich festgelegt worden sein. Die Festlegung erfolgt i. d. R. in die gültigen technischen Anschaltbedingungen  für Brandmeldeanlagen des jeweiligen Landkreises oder der Berufsfeuerwehr.

 

Zu finden sind sie in der Nähe der Brandmelderzentrale (BMZ) bzw. des Feuerwehranlaufpunkts (FAP) in einem Aufbewahrungskasten.

Die Karten sind mit eine der Voraussetzungen zur Aufschaltung der Brandmeldeanlage bei der zuständigen Feuerwehr-Einsatzleitstelle.

 

Auf den Karten werden die Brandmelder jeweils einer Meldegruppe der BMZ, das Feuerwehrschlüsseldepot (FSD), der Gebäudezugang sowie der Standort der Brandmelderzentrale, die Übertragungseinrichtung (UE), Feuerwehrbedienfeld (FBF), Feuerwehranzeigetableau (FAT) sowie alle für die Feuerwehreinsatzkräfte relevanten Einrichtungen eingezeichnet. Je Meldergruppe der BMZ wird eine Feuerwehrlaufkarte benötigt.

Druckversion | Sitemap
© Brandschutzservice Lüneburger Heide