Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz
Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz

 

 

Info´s unter 04262

91 88 38

Flucht- und Rettungswegplan nach DIN 23601

Flucht- und Rettunsgwegplan nach neuer Norm DIN 23601

Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, welcher Sinn und Zweck hinter den Flucht- und Rettungsplänen steckt?

 

Kennen Ihre Mitarbeiter die Flucht- und Rettungswege in ihrem Unternehmen?

 

Weisen Sie ihre Mitarbeiter in regelmäßigen Schulungen auf diese Pläne hin?

 

Sind die Pläne gut erkennbar und sichtbar für ihre Kunden, Gäste, Besucher, Fremdfirmen usw. aufgehängt?

 

Flucht- und Rettungswegpläne geben Aufschluss darüber, wie sich Personen die sich zur Zeit eines Schadenereignisses aus dem Gebäude sicher retten können, wie sie am schnellsten das Gebäude verlassen können.

An den richtigen, gut sichtbaren und vor allem hochfrequentierten Orten aufgehängt, finden alle einen Grundriss vom jeweiligen Gebäude in einer klar geordneten farblichen strukturierten Übersicht.

Eine Legende gibt Informationen über die einzelnen Zeichen und Symbole.

Achten Sie bitte darauf, dass die Lage vom Standort mit der Sichtweise auf den Flucht- und Rettungswegplan übereinstimmen muss.

Weiterhin finden Sie Informationen über die Erste Hilfe Einrichtungen und das Verhalten im Brandfall.

Flucht und Rettungswegpläne müssen spätestens alle 2 Jahre auf Ihre Richtigkeit und Aktualität durch eine Fachkundige Person kontrolliert werden.

Denken sie auch an Änderungen während einer Bauphase.

Druckversion | Sitemap
© Brandschutzservice Lüneburger Heide