Flucht- und Rettungswegpläne geben Aufschluss darüber, wie sich Personen die sich zur Zeit eines Schadenereignisses aus dem Gebäude sicher retten können, wie sie am schnellsten das Gebäude verlassen können.
An den richtigen, gut sichtbaren und vor allem hochfrequentierten Orten aufgehängt, finden alle einen Grundriss vom jeweiligen Gebäude in einer klar geordneten farblichen strukturierten Übersicht.
Eine Legende gibt Informationen über die einzelnen Zeichen und Symbole.
Achten Sie bitte darauf, dass die Lage vom Standort mit der Sichtweise auf den Flucht- und Rettungswegplan übereinstimmen muss.
Weiterhin finden Sie Informationen über die Erste Hilfe Einrichtungen und das Verhalten im Brandfall.
Flucht und Rettungswegpläne müssen spätestens alle 2 Jahre auf Ihre Richtigkeit und Aktualität durch eine Fachkundige Person kontrolliert werden.
Denken sie auch an Änderungen während einer Bauphase.