Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz
Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz

 

 

Info´s unter 04262

91 88 38

Was muss in Fluchtwegplänen enthalten sein?

  • Das „Verhalten im Brandfall“ – ähnlich der Brandschutzordnung, Teil A
  • Ein Grundrissplan mit dem Standort
  • die möglichen Fluchtwege zu einem voraussichtlich sicheren Bereich
  • die Feuerlöscheinrichtungen (Feuerlöscher, Wandhydranten, Löschdecken, etc.)
  • die Alarmierungseinrichtungen
  • Erste Hilfe Material
  • Bei größeren Objekten einen Lageplan mit ausgewiesenem Sammelplatz
  • Standort

Welche Normen gibt es für Fluchtwegpläne?

Die Erstellung der Fluchtwegpläne richtet sich im Wesentlichen nach den jeweiligen Vorschriften, wie. z.B. der Arbeitsstättenverordnung und der DIN ISO 23601.

Druckversion | Sitemap
© Brandschutzservice Lüneburger Heide