Hier kommen wir zu einem Spezialisten. Oft liest man von Bränden in Küchen, diese entshen oftmals durch zu heiß gewordenes Öl.
Wer jemals vor einer brennenden Pfanne oder Fritteuse stand, weiß mit welcher Geschwindigkeit sich Speiseöl und -fett selbst entzünden kann. Es kostet aber schon das ein oder andere an Überwindung um den Brand mit einem Topfdeckel zu ersticken.
Jetzt das falsche Löschmittel, wie z. B. Wasser, und es kommt zur sogenannten Fettexplosion.
Da brennendes Fett oder Öl bereits mehrere hundert Grad Celsius heiß ist, verdampft zugegebenes Wasser schlagartig. Durch diese explosionsartige Verdampfung wird das brennende Fett aus dem Behälter geschleudert.
Mit dem Fettbrandlöscher können sie auf eben diese Brände zugehen und gezielt aböschen. Fettbrandfeuerlöscher sind mit einem gelben Schild und der Aufschrift "Fettbrandfeuerlöscher" gekennzeichnet.
Restaurant- und Imbissbetriebe, Küchen- und Großküchen, Fettbäckereien, Imbissbuden