Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz
Wer A sagen will, muss auch B sagen können! Arbeitssicherheit und Brandschutz

 

 

Info´s unter 04262

91 88 38

Rauchmelderpflicht in Deutschland

Rauchmelderpflicht in Hamburg
Rauchmeldergesetz Hamburg Wappen Hamburg

Rauchmeldergesetz seit 2006

 

  • Nachrüstpflicht bis zum 31.12.2010
  • Neubauten und Bestandsbauten müssen ausgerüstet werden
  • Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure müssen mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
  • Die exakte Monatageorte regelt die deutsche Norn DIN 14676
  • Landesbauordnung  LBO Hamburg § 45 Abs. 6

Rauchmelderpflicht in Schleswig Holstein
Rauchmeldergesetz Hamburg Wappen Hamburg

Rauchmeldergesetz seit 2004

 

  • Nachrüstpflicht bis zum 31.12.2010
  • Neubauten und Bestandsbauten müssen ausgerüstet werden
  • Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure müssen mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
  • Die exakte Monatageorte regelt die deutsche Norn DIN 14676
  • Landesbauordnung  Schleswig Holstein § 52 Abs. 6

Rauchmelderpflicht in Mecklenburg - Vorpommern 
Rauchmeldergesetz Hamburg Wappen Hamburg

Rauchmeldergesetz seit 2006

 

  • Nachrüstpflicht bis zum 31.12.2009
  • Neubauten und Bestandsbauten müssen ausgerüstet werden
  • Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure müssen mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
  • Die exakte Monatageorte regelt die deutsche Norn DIN 14676

Rauchmelderpflicht in Bremen   
Rauchmeldergesetz Bremen Wappen

Rauchmeldergesetz seit 2010

 

  • Übergangsfrist bis 31.12.2015
  • Bestandsbauten, Neubauten und Umbauten müssen ausgerüstet werden
  • Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure müssen mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
  • Die exakte Monatageorte regelt die deutsche Norn DIN 14676

Rauchmelderpflicht in Sachen Anhalt  
Rauchmeldergesetz Hamburg Wappen Hamburg

Rauchmeldergesetz seit 2009

 

  • Nachrüstpflicht bis zum 31.12.2015
  • Neubauten und Bestandsbauten müssen ausgerüstet werden
  • Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure müssen mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
  • Die exakte Monatageorte regelt die deutsche Norn DIN 14676

Rauchmelderpflicht in Hessen 
Rauchmeldergesetz Hamburg Wappen Hamburg

Rauchmeldergesetz seit 2005

 

  • Nachrüstpflicht bis zum 31.12.2014
  • Neubauten und Bestandsbauten müssen ausgerüstet werden
  • Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure müssen mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
  • Die exakte Monatageorte regelt die deutsche Norn DIN 14676

Rauchmelderpflicht in Thüringen  
Rauchmeldergesetz Hamburg Wappen Hamburg

Rauchmeldergesetz seit 2008

 

  • Nur Neubauten und Umbauten müssen ausgerüstet werden
  • Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure müssen mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
  • Die exakte Monatageorte regelt die deutsche Norn DIN 14676

Rauchmelderpflicht in Rheinland Pfalz 
Rauchmeldergesetz in Rheinland Pfalz

Rauchmeldergesetz seit 2003

 

  • Nachrüstpflicht bis Juli 2012
  • Neubauten und Bestandsbauten müssen ausgerüstet werden
  • Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure müssen mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
  • Die exakte Monatageorte regelt die deutsche Norn DIN 14676

Rauchmelderpflicht im Saarland  
Rauchmeldergesetz im Saarland

Rauchmeldergesetz seit 2004

 

  • Nur Neubauten und Umbauten müssen ausgerüstet werden.
  • Schlafzimmer, Kinderzimmer und Flure müssen mit Rauchmeldern ausgestattet werden.
  • Die exakte Monatageorte regelt die deutsche Norn DIN 14676

Rauchmelderpflicht in Nordrhein-Westfalen

Rauchmeldegesetz ab 01.04.2013

 

  • in Neu-, Um- und Bestandsbauten
  • für Schlafräume, Kinderzimmer und Flure
  • Nachrüstpflicht in vorhandenen Wohnungen bis zum 31. Dezember 2016
  • Landesbauordnung §49 Abs. 7

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg

Rauchmeldergesetz seit 10.07.2013

 

  • für Neu- und Umbauten seit 10.07.2013
  • für bestehende Wohnungen bis zum 31.12.2014
  • Aufenthaltsräume, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen, sowie Flure, über die Rettungswege von solchen Aufenthaltsräumen führen

 

Verantwortlich:

  • für den Einbau: Eigentümer
  • für die Betriebsbereitschaft: der unmittelbare Besitzer (Bewohner/Mieter) der Wohnung, es sei denn der Eigentümer übernimmt die Wartung

Raumelderpflicht in Bayern

Rauchmeldergesetz seit 1.1.2013

 

  • in Wohnungen von Neubauten oder genehmigungspflichtigen Umbauten
  • für Schlafräume, Kinderzimmer und Flure, die zu Aufenthaltsräumen führen
  • Nachrüstpflicht für bereits bestehende Wohnungen bis 31. Dezember 2017
  • Bayerische Bauordnung Art. 46 Abs. 4 BayBO
Druckversion | Sitemap
© Brandschutzservice Lüneburger Heide